Oberbayernschule im Gewerbepark Don Bosco, San Salvador
Projektbeschreibung:
Der Gewerbepark Don Bosco und die Oberbayernschule befinden sich in einem der
schlimmsten Elendsgebiete der Hauptstadt von San Salvador. Sie sind Teil eines Projektes,
das sich mit der mehrjährigen, ganzheitlichen Ausbildung von Jugendlichen zwischen 13 und
17 Jahren, die aus ärmsten Verhältnissen kommen, beschäftigt. Unter der Führung des
Salesianer-Paters „Padre Pepe“ lernen dort seit Jahren Kinder und Jugendliche ein Handwerk.
Zusammen mit der Oberbayernschule wird jetzt die Konzeption, die auf dem parallelen System
von Lehre und Ausbildung beruht, abgerundet. Vormittags erlernen die Jugendlichen ein
Handwerk und nachmittags erhalten sie eine reguläre Schulausbildung und zusätzlich
das unternehmerische Wissen, das sie für die Führung eines Handwerkbetriebes brauchen.
Einer der Hauptförderer war die Stiftung der „Internationale Philadelphische Institutionen,
München", die seit Jahren in El Salvador in vielfältigen Projekten tätig ist.
Die Aktivitäten der Förderer aus dem Kreis der Oberbayernschule konzentrieren sich jetzt im
Ausbau des Schulzentrums San Marcos.
Projektdaten:
Das Projekt Oberbayern-Schule in San Salvador umfasst den Bau eines Schulgebäudes mit
3 Stockwerken und ca. 415 Quadratmetern Fläche. Dieses Gebäude wurde auf dem
provisorischen Parkplatz des „Poligono Don Bosco", dem ehemaligen Müllgelände des Ortsteils
„Comunidad Iberia" in San Salvador, erstellt. Unterhalt und Betrieb der Schule wird von
EDYTRA übernommen.
Projektinvestition:
auf Anfrage
Zeitraum:
1994/1995
Projektleiter:
Franz Neumayer
Projektpartner:
Orden der Salesianer Don Boscos in San Salvador
Salvadorianische Stiftung für Ausbildung und Arbeit
Instituto Técnico Obrero Empresarial Don Bosco (ITOE)
Gesamtverantwortung:
Karlheinz Wolfgang (VIPE)
Dr. Isabella Martinez-Gadow (VIPE)